Es gibt so einige Heilkräuter, die man zur Unterstützung und zum Ankurbeln der Milchbildung einsetzen kann. Sie eignen sich prima zum würzen von Mahlzeiten, als Tee aufgebrüht, oder zur direkten Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel, in Form von Pulver, oder Kapseln. Ein paar Rezepte zur Teezubereitung findet ihr hier.
Kümmel | Frauenmantel | Liebstöckel | Mariendistel | Gartenraute | Ingwer |
Fenchel | Schwarzkümmel | Löwenzahn | Dill | Zitronenverbene | Eisenkraut |
Anis | Kreuzkümmel | Korriander | Milchdistel | Geissrautenkraut | Himbeerblätter |
Zimt | Melissenblätter | Majoran | Lavendel | Erdbeerblätter | Brennnessel |
Basilikum |
Diese Kräuter gibt es bereits fertig in Pulver- oder Kapselform zum Einnehmen. Ich habe sie auch selber eingenommen und kann sie zur Förderung der Milchbildung, bestens empfehlen.
Bockshornklee | Wild Yams | Moringa |
Shatavari | Benediktenkraut |
!! ACHTUNG !!
Folgende Kräuter haben eine abstillende Wirkung. Man sollte darauf achten, denn oftmals sind sie auch in Dingen des täglichen Lebens „versteckt“ enthalten, wie zb. Zahnpasta, Duschgel, Cremes etc.
Pfefferminze /Menthol | Salbei | Petersilie | Ruprechtskraut |
Hibiskus | Johanniskraut | Walnussblätter | Mönchspfeffer |
Vogelmiere | Zitronenmelisse | Oregano | Schafgarbe |
Sauerampfer |
Denkt daran, dass auch Kaffee und Alkohol den Milchflluss hemmen können, zumindest in größerer Menge. Von Amphetaminen oder anderen Drogen sollte ebenfalls klar sein, dass diese die Milchbildung hemmen, also Finger weg davon, auch der Gesundheit zuliebe!!!
Alle Angaben ohne Gewähr!